Sehenswürdigkeiten in Giersleben und Umgebung
Museen
Informiereen Sie sich hier über Ausstellungen und Museen in Giersleben und Umgebung.
Stadt- und Bergbaumuseum
Zahlreiche Bild- und Sachzeugen geben anschaulich die Stadtgeschichte wieder. Ein großer Teil der Ausstellung ist der Kalibergbaugeschichte Staßfurts gewidmet. Ein Besuch lohnt sich insbesondere auch für Schulklassen, da Lerninhalte des Sachkunde- und Geschichtsunterrichtes vertieft werden.
Pestalozzistr. 6, 39418 Staßfurt
Tel.: 03925 323133
Quelle: stadt-und-bergbaumuseum
Städtisches Museum Aschersleben
Regionalgeschichtliches Museum: Stadtgeschichte, Ur- und Frühgeschichte, Paläontologische Sammlung sowie wechselnde Ausstellungen zu den Themen Geschichte, Kunst und Kultur. Museumspädogische Programme, sowie wechselnde Sonderausstellungen und Veranstaltungen runden das Angebot ab. Hierfür wird um eine rechtzeitige Anmeldung gebeten.
Markt 21, 06449 Aschersleben
Tel.: 03473 958430
Quelle: Städtisches-Museum-Aschersleben
Top-Radtouren in Giersleben
Holen Sie sich Anregungen für Radtouren und Tourenvorschlägen in Giersleben und Umgebung.
Börde – Hamster Weg
Entlang des Bördehamster-Radweges können Sie die weite Landschaft mit Aussicht bis zum Horizont – kein Wald oder Berg versperrt den Blick -, die typischen Bördedörfer mit großen Bauerngehöften eingeschlossen von hohen Mauern und Toren, einige Mühlen und die großen Kirchen, denn Bördebauern waren reich, kennenlernen. Dazu gibt es aber auch Kleinode wie den Ort Wespen mit seiner Schrotholzkirche zu bestaunen. Der Weg ist verbunden mit dem Elberadweg bei Schönebeck und Barby und dem Saale-Radwanderweg bei Barby und Calbe.
Quelle: tourismus.meinestadt.de
Schleifenroute DE Dessau
Magdeburg Etappe 55
Diese Etappe gehört zur großen Schleifenroute in der Schweiz und in Deutschland mit mehr als 4.500 Kilometern Länge und über 200 Etappen insgesamt. Machen Sie mit und werden Sie Teil dieser länderübergreifenden Bewegung. Die Schleifenroute besteht aus Routenempfehlungen für Radfahrer, Wanderer, Reiter, Paddler und viele mehr. Es geht darum, körperlich aktiv zu sein und zugleich mehr Aufmerksamkeit zu schaffen für die Krankheit Brustkrebs. Jeder Kilometer zählt, denn jeder Kilometer füllt die symbolische Schleife auf unserer Webseite.
Quelle: tourismus.meinestadt.de
Auf dem Elberadweg zum Ringheiligtum
Die Rundfahrt folgt über weite Teile einem attraktiven Teilstück des Elberadweges im Bereich der Elbauen zwischen Schönebeck (Elbe) und Barby unweit der Landeshautstadt Magdeburg und trifft dabei auf eine Vielzahl touristischer Sehenswürdigkeiten.
Quelle: tourismus.meinestadt.de
Wipper-Radweg
Der Wipper-Radweg begleitet die aus dem Harz kommende Wipper durch den Salzlandkreis und ist ca. 35 km lang. Im Harz und Mansfelder Land gibt es noch keinen Wipper-Radweg, aber der Saale-Harz-Radweg führt von Wippra nach Mansfeld-Lutherstadt und verbindet somit zwei Wipperorte.
Quelle: fluss-radwege.de
Top-Wandertouren in Giersleben
Holen Sie sich Anregungen für Wandertouren und Tourenvorschlägen in Giersleben und Umgebung.
Tour der Romanik Langenstein-Quedlinburg
Die Tour der Romanik führt zu kulturellen Stätten der Straße der Romanik in Sachsen-Anhalt, die zur europäischen Kulturroute TRANSROMANICA gehört. Diese Tour gehört zur einer Mehrtageswanderung: 1. Etappe: von Athenstedt zur Huysburg (Übernachtung), 2. Etappe Huysburg-Halberstadt (Übernachtung), 3. Etappe: Halberstadt-Langenstein (Übernachtung) 4. Etappe: Langenstein-Quedlinburg (Übernachtung). Jede Wanderung kann auch einzeln begangen werden.
Quelle: tourismus.meinestadt.de
Europäischer Fernwanderweg E11
Von Amsterdam durch den Harz und die Mark Brandenburg nach Masuren (Bereich Sachsen-Anhalt)
Quelle: tourismus.meinestadt.de